Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Erika Winkler

Utopia..kommt das noch was?"

Sonntag, 04.06.2023

Tanz Performance

15:00 Uhr auf der Wiese am Weiher im Volksgarten
Dauer der Performance: ca. 15 Minuten.


Thema der Performance ist die Zukunft der uns umgebenden Natur, die immer

pessimistischer stimmt und zum gleichen Teil immer mehr unserem Einfluss

entzogen zu sein scheint. Es wurden von jedem Performer Texte über die eigenen

Utopien oder Wünsche an die Entwicklung unseres zukünftigen Zusammenlebens

geschrieben. 

Als Themen kristallisierten sich Lebens- und Wohnraum sowie Umwelt

heraus. Eigene Bewegungsabläufe wurden mit den Texten in Zusammenhang

gebracht. Daraus entwickelte ich eine szenische Abfolge, die als Performance

gezeigt werden kann.


Beteiligt sind sieben Tänzer*innen, die im Leben stehen und sehr unterschiedliche Wege gehen und doch in Ihren Utopien ganz ähnliche Ziele haben:

  • Erika Winkler
  • Bettina Schneidewin
  • Claire Birgen
  • Jasmin Gratz
  • Hannah M. Seichter
  • Mirjam Neuling


Ich bin mit der Performance weiter in das Thema Tanz und Gesellschaft und sozialer Zusammenhalt eingestiegen, so dass ich meine Kunstvermittlung mehr und mehr auch als sozial verbindende Aufgabe sehe.

Choreographin: Erika Winkler erhielt Ihre Tanzausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen, war fünf Jahre als Tänzerin und Choreographin im Ensemble des Stadttheaters Aachen .Danach fünf Jahre in den Niederlanden als Mitglied der international tätigen Company „RAZ“ unter Hans Tuerlings. 

Seit 2005 ist Erika Winkler wieder selbstständig. Sie arbeitet als Tänzerin und Choreographin. Im Team„plöger/winkler/becker“ in Düsseldorf seit 2008, und in ganz NRW als Dozentin für zeitgenössischen Tanz/Improvisation und gibt Workshops im In- und Ausland. Es entstehen immer wieder Projekte mit Laien die inhaltlich eine Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen haben. In jüngster Zeit beschäftigt Sie sich auch mit der Vermittlung von bildender Kunst über den Körper in Formaten wie „PhysicalIntroduction“ für Museen.

http://www.tanzwink.de/


https://www.youtube.com/watch?v=DOcwjD3yaPg