Judith Samen
Judith Samen
Konzeptionstext Beitrag Green we can 2023
WIENER
Für GREEN WE CAN 2023 haben ich die Arbeit „WIENER“ konzipiert.
Ein monumental großer, hochauflösender Scan einer Packung eingeschweißter Wienerwürstchen hängt als Bildfahne an einem Ast.
Über die Größe der dargestellten Würste und der fotografischen Darstellungspräzision ergibt sich eine Verbindung zum menschlichen Körper. Die Plastikverpackung schillert, bedingt durch die Aufnahmetechnik, in den schönsten Regenbogenfarben.
Das Material der Fahne ist Kunst-Seide, hergestellt aus recycelten PET-Flaschen.
Mich interessiert hier einerseits sie absurde Setzung dieses Wurst-Riesenbildes als Kontrapunkt zur lustwandlerischen Idylle des Parks und zur Natur grundsätzlich.
Formfleisch, Plastik, Technik versinnbildlichen einen wesentlichen Aspekt unserer zeitgenössischen Kultur, deren moralische Implikationen, Natur- und Klimaschädlichkeit erst langsam ins gesellschaftliche Bewusstsein tritt.
Diese Arbeit ist mit Humor und deutungsoffen angelegt: Für die Einen mag sie ein No-Go zeigen, für die Anderen vielleicht Assoziationen zum Schlaraffenland oder eines schönen, ausufernden Grillfestes aufrufen.
Der Ausstellungsort am Rande des Weihers lässt die Arbeit schon von Weitem von beiden Seiten sichtbar werden, erlaubt aber auch eine Betrachtung aus nächster Nähe. Der kleine Weg mit direktem Wasserzugang zwischen Bildfahne und Weiher verwandelt sich so in einen intimen Ort des Kunsterlebnisses.
14 Uhr POP UP Happening Judith Samen
Judith Samen, geb. 1970 in Gladbeck/Westf., lebt und arbeitet in Düsseldorf und Mainz